Focusing Grundkurs

 

Grundkurs Focusing nach E.T.Gendlin

(Er-)Leben ist Wechselwirkung: Der Körper lebt immer in Situationen, und die Situationen leben im Körper (E.T.Gendlin). Dieses körperliche Mitschwingen (Felt Sense) steht im Zentrum der Theorie und Praxis von „Focusing“. Hier ist die Quelle neuer Einsichten, neuer Bedeutungen und heilsamer Veränderungsimpulse.

Was ist nötig, damit die die direkte Bezugnahme (Focusing) auf dieses Veränderungspotential möglich wird? Wie können die subtilen heilsamen Lebensbewegungen bemerkt und gut begleitet werden? Wie kann der freie, sich selbst vorantragende Lebensprozess geschützt werden, damit er nicht von Erlebens-Automatismen (Muster, Strukturen) absorbiert wird?

Das Verständnis und die Handhabung dieser Vorgänge (Haltungen und Techniken) ist Inhalt des Focusing-Grundkurses. Und beinhaltet gleichzeitig grundlegend wichtige Aspekte jeder therapeutisch/beraterischen Praxis.

Der Grundkurs umfasst drei Module die nur insgesamt gebucht werden können:

Modul 1
Die Grundlagen: Freiraum (wache, absichtslose, nicht-wertende Aufmerksamkeit für das, was ist), Felt Sense (körperliche Resonanz). Begleittechniken und -haltungen für einen sanften Übergang vom Alltagsbewusstsein in die innere Achtsamkeit. Einfaches Begleiten („listening“: Mitgehen mit den Prozess-Schritten – und „guiding“: das Mitschwingen des Körpers einladen)

Modul 2
Erweitertes Begleiten: Übergänge anregen zwischen expliziten Erlebensmodalitäten (Kognition, Emotion, Imagination, Bewegung), „markieren“: (Hinweise auf nonverbale Zeichen geben) und  „partialisieren“: Erlebensaspekte als „Teile“ oder „Ego States“ ansprechen und Disidentifikation anregen durch Stabilisierung des Freiraums)

Modul 3
Komplexes Begleiten: „Störungen“, „Hindernisse“, „Blockaden“ als Chancen zur Vertiefung nutzen (focusing-orientiertes Arbeiten mit „Mustern“, „Strukturen“ und „gestoppten Prozessen“). Den eigenen Stil finden: Integration von Focusing in die eigene therapeutische/beraterische Praxis.

Teilnamevoraussetzung: Einführungskurs Focusing bei „Focusing for Life“ oder einem anderen Anbieter (Rücksprache mit dem Kursleiter erforderlich).

Literatur:
Gendlin. E.T.: Focusing, Rowohlt 1998
Gendlin. E.T. und Wiltschko, J.: Focusing in der Praxis, Pfeiffer 2007
Renn, K.: Magische Momente der Veränderung, Kösel 2016
Weiser Cornell, A.: Focusing – der Stimme des Körpers folgen, Rowohlt 1997

 

Neue Termine in der zweiten Jahreshälfte 2025

Bei Interesse: eMail schreiben!