Frauenzeit (mit Katharina Neidhardt)

 

 

Ich lebe mein Frau-Sein
zu meiner Freude und zur Freude anderer.
Ich verleihe ihm den Ausdruck, der ihm gerecht wird,
aus dem Kern meines Wesens.

(aus ‚Lillith sagt‘)

 

 

 

 

Leben und Handeln aus der Liebe heraus, aus der Verbundenheit mit allem Sein – das ist die Basis des Weiblichen.
Auf dieser Basis wollen wir unsere individuelle Farbe, unseren ganz eigenen Klang, unseren einzigartigen Duft
erkennen, erfahren und wirksam werden lassen.

Wir werden die Tage in einem Rhythmus zwischen Stille, Eintauchen in die Natur, Ãœbungen
sowie Arbeit und Gesprächen in der Gruppe verbringen.

Es ist angedacht, aus diesem Kreis heraus ein Netzwerk von Frauen zu bilden,
die ein nährendes Miteinander pflegen, sich in ihrem Tun und Sein gegenseitig inspirieren und unterstützen
und Wirkkraft entfalten in der Welt.

sein

Wenn wir uns mit dem weiblichen Feld verbinden, geht etwas in uns in Resonanz.
Freudig und selbstverständlich. Es ist wie ein Wiedererkennen, ein nach Hause kommen.
Wir entdecken und erkunden liebevoll Raum für Raum
und lassen unser FrauSein in all seinen Facetten in uns lebendig werden.

schöpferisch  sein

Wenn wir in Verbindung mit unserer weiblichen Essenz sind,
kommen aus dieser Verbindung heraus wie von selbst Impulse, diesem SoSein Ausdruck zu verleihen.
ES will sich verschenken. Ganz individuell, auf einzigartige Weise.
Und doch in der Tiefe verbunden.
So teilen und feiern wir alle Ausdrucksformen unseres FrauSeins.

gestalten

Wie kann ich mit dem, was sich durch mich ausdrücken, sich aus mir heraus verschenken möchte,
ganz konkret einen Beitrag leisten zum Wohl des Ganzen?
Wir spüren dieser Frage nach und gehen erste Schritte in Richtung Realisierung.

 

Flyer als PDF

Ort:  Frauenlandhaus Charlottenberg; Holzappeler Str. 3 | 56379 Charlottenberg

Termin:  11. – 14. September 2025 (Do18:00 – So 15:00 Uhr)

Kosten:  Seminargebühr 520 Euro | Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden separat berechnet. (www.frauenlandhaus.de)

Leitung: Katharina Neidhardt

weitere Infos und Anmeldung: praxis@katharinaneidhardt.de