Eine kommentierte Bücherliste zum Hintergrund meiner Arbeit – also über Focusing, Enneagramm, Inneres System, Paare, Spiritualität…
Ich habe nur Bücher aufgenommen, die ich persönlich mit Gewinn gelesen habe, und die ich immer wieder gern in die Hand nehme.
Eine maximal subjektive Auswahl. Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit oder Ausgewogenheit.
Ich unterstütze gern die Arbeit von buch7.de – der online-Buchhandel, der 75% des Gewinns an soziale Organisationen spendet. Zu jedem Buchtitel gibt es einen Button, der Sie direkt auf die entsprechende Seite bei buch7.de bringt.
24,99 €
Klaus Renn: Magische Momente der Veränderung
Das Focusing-Standardbuch im deutschsprachigen Raum. Umfassende und detaillierte Einführung in Focusing. Entweder als Einstieg oder als Vertiefung, z.B. Begleitlektüre zur Ausbildung. Kategorie: Für Einsteiger*innen und Vorinformierte (z.B. Kursteilnehmer*innen, auch nach dem Onlinekurs als Vertiefung sehr gut geeignet)
Johannes Wiltschko (Hrsg.): Focusing und Philosophie
O-Ton Gendlin, von Johannes W. verschriftet und redigiert. Für alle, die tiefer einsteigen wollen. Mein persönliches “Juwel”, was das tiefere Verständnis von Focusing angeht. Kategorie: Für Vorinformierte (z.B. Kursteilnehmer*innen. Auch nach dem Onlinekurs FOCUSING BASICS als Vertiefung sehr gut geeignet)
Mit Focusing und Achtsamkeit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Kategorie: Ein fundiertes Buch in Mind-Body-Medizin mit erprobten Übungsanleitungen, Fallbeispielen, Gesundheitsplan und 4 Audio-Übungsanleitungen zum Download.
Eugene T. Gendlin & Johannes Wiltschko: Focusing in der Praxis
Sehr gut lesbares Einführungsbuch mit praktischen Beispielen und transkribierten Dialogen (O-Ton Gendlin). Kategorie: Für Vorinformierte (z.B. Kursteilnehmer*innen. Auch nach dem Onlinekurs FOCUSING BASICS als Vertiefung sehr gut geeignet)
Das Focusingbuch zur Traumarbeit. Praktischer Leitfaden plus Theorie-Hintergrund. Kategorie: Für Vorinformierte (z.B. Kursteilnehmer*innen. Auch nach dem Onlinekurs FOCUSING BASICS als Vertiefung sehr gut geeignet)
Aufsatzsammlung zu wichtigen Aspekten des Focusing-Prozesses, z.B. Umgang mit dem so genannten „Inneren Kritiker“. Kategorie: Für Vorinformierte (z.B. Kursteilnehmer*innen. Auch nach dem Onlinekurs FOCUSING BASICS als Vertiefung sehr gut geeignet)
Maria-Anne Gallen und Hans Neidhardt: Das Enneagramm unserer Beziehungen
Ein an Focusing orientiertes Buch über menschliche Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster. Und wie diese Muster sich zwischenmenschlich auswirken („Beziehungsmuster“). Standardwerk der deutschsprachigen Ennegramm-Szene. 17.Auflage. Kategorie: Empfehlenswertes Grundlagenbuch für alle, die sich für die „Fallen“ und die „Potentiale“ menschlicher Kommunikation interessieren. Mit Focusing-Übungen.
Welwood war Schüler von Gendlin. Focusing meets Buddhismus. Lebensnah mit vielen sehr praktischen Empfehlungen. Kategorie: Für „spirituell“ interessierte Einsteiger*innen
Eine Einführung in die Ökopsychologie. Kein Focusing-Buch, aber in der Grundausrichtung (politisch, psychologisch, spirituell) ein „naher Verwandter“. Herausgegeben vom Focusing-Kollegen Marc Schmuziger. Kategorie: Empfehlenswertes Grundlagenbuch für alle, die sich mit ökologischen Themen (z.B. Klima, „deep ecology“ usw.) auseinandersetzen
„Somatic Experiencing“ von Peter Levine basiert u.a. auf Gendlins Focusing-Forschung und -Praxis. Kategorie: Für Einsteiger*innen und alle am Thema Interessierten